Genesis Park
Theatrale Installation
im F23 – Zentrum für soziale, kommunikative und kulturelle Impulse
Uraufführung
Premiere am 28.09.2016
Alle Alter und Spezien: Herzlich Willkommen!
Fell und Kabel. Stromkreislauf und Blutfluss.
Tunnel und Lockrufe. Hindernisse und Schwärme.
Täuschung und Tarnung. Motoren und Staub.
.
GENESIS PARK ist Schöpfungsakt, ein Parcours durch die Widersprüche unserer Beschreibungen von Mensch, Natur, Kultur und Technik. Wissenschaft und Ideologien werden getrennt wie das Huhn und das Ei.
Wir betreten eine Experimentierzone, die nachzeichnet, dass unsere Geschichte nicht linear ist, sondern eine Geschichte der Katastrophen und Wunder. Ist es an der Zeit ist an die Stelle von Kämpfen und survival of the fittest eine Feier survival of us luckiest zu setzen? Welche Form von Existenz entspricht dieser Zufälligkeit und Freundlichkeit? Können wir sie gemeinsam aus uns züchten?
Wir sind Tochter des Sohns Mikrochip, des Großvater Fels der Tante Fisch.
Sind Urenkel der Cousine des Vaters Dampfmaschine der Großmutter des Apfelbaums. Wir besitzen Natur nicht, sondern sind von einer Vielzahl an Naturen besessen.
GENESIS PARK präsentiert Forschung und Experiment, die die Grenze zwischen Natur, Mensch und Maschine neu ziehen. Nicht um uns zu entfremden, sondern uns der Welt, wie wir sie vorfinden anzuvertrauen und sie mit zu gestalten.
Sarah Bahmou, Jan Deck, Albert Farkas, Ivan Fauri, Natascha Gangl, Julia Haas, Felix Huber, Birgit Kellner, Brigitte Moscon, Nanna Neudeck, Peter Pertusini, Michèle Rohrbach, RDEČA RAKETA (Maja Osojnik, Matija Schellander), Martina Rösler, Christian Schlechter, Daniela-Katrin Strobl
TERMINE:
28.09.16 – 19:00 (Premiere)
28.09.16 – 10:00
29.09.16 – 10:00 + 19:00
30.09.16 – 10:00 + 19:00
01.10.16 – 14:00 + 19:00
02.10.16 – 14:00 + 19:00
03.10.16 – 10:00 + 14:00
04.10.16 – 10:00
Kartenreservierung unbedingt erforderlich: karten@makemake.at
Die Vorstellung beginnt mit einer gemeinsamen Busfahrt vom Museumsquartier (MQ) zum F23 (Breitenfurterstraße 176, 1230 Wien).
Treffpunkt/Abfahrt: Busparkplatz Bellariastraße (Rückseite Naturhistorisches Museum)